Ein junges Pärchen sitzt gemeinsam auf der Couch. Der Mann lacht laut, während sich die Frau an seinen Oberarm schmiegt. Beide tragen einen beigen Strickpullover und sind mit einer roten Decke zugedeckt.

Liebe mit Freiraum: Besonders Frauen und Junge legen Wert auf persönliche Freiheit in der Beziehung

Beziehung| 28. Februar 2025

Zeit für sich selbst, ein eigener Freundeskreis und finanzielle Unabhängigkeit sind für viele Menschen in einer Partnerschaft unverzichtbar. Besonders Frauen und Jüngere legen großen Wert auf persönliche Freiheit, während Ältere stärker auf Privatsphäre in den eigenen vier Wänden achten. Nur elf Prozent der Befragten geben an, alles mit ihren Partner:innen zu teilen – je länger die Beziehung, desto eher trifft dies zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter liierten Österreicher:innen, die im Auftrag von ElitePartner.at durchgeführt wurde.

Für die meisten Befragten ist in einer Partnerschaft genügend „Me-Time“ (dt. „Zeit für mich“) und das Ausüben eigener Hobbies ohne den:die Partner:in besonders wichtig. Ein unabhängiger Freundeskreis spielt für rund 40 Prozent eine Rolle, rund ein Viertel geht gerne auch mal solo auf eine Party. 17 Prozent legen Wert darauf, in einer Beziehung alleine zu verreisen und fast genauso viele möchten größere Anschaffungen ohne vorherige Absprache tätigen. Wenig Bedeutung hat hingegen der Wunsch nach einem eigenen Zimmer, einem separaten Bett oder gar einer eigenen Wohnung.

Persönlicher Freiraum für Frauen besonders wichtig

Fast doppelt so viele Frauen wie Männer gehen gerne ohne dem:der Partner:in aus (31 % vs. 18 %) und sie legen öfters Wert auf einen eigenen Freundeskreis (42 % vs. 34 % der Männer). Finanzielle Unabhängigkeit ist für Frauen ein bedeutender Punkt, 18 Prozent möchte auch ohne Partner:in über größere Anschaffungen entscheiden (vs. 13 % der Männer). Mehr Männer als Frauen wollen hingegen trotz Beziehung nicht auf Sex mit anderen Personen verzichten (4% vs. 2% Frauen), sieben Prozent wollen mit anderen flirten (vs. 5 % der Frauen).


Was möchtest du dir nicht nehmen lassen, auch wenn du in einer Beziehung bist?

Liierte Männer (n=563)
Liierte Frauen (n=533

Zeit nur für mich haben

Meinen eigenen Hobbys nachgehen (ohne Partner:in)

Einen eigenen Freundeskreis haben

Ohne meine:n Partner:in ausgehen/ auf Partys gehen


Jüngere wollen allein auf Partys, Ältere schätzen eigenen Rückzugsort zu Hause

Jüngere Menschen legen besonderen Wert auf Selbstbestimmung in der Partnerschaft. So möchten 30 Prozent der Generation Z) auch ohne Partner:in ausgehen und 20 Prozent wollen auch größere finanzielle Entscheidungen allein treffen. Ältere Paare schätzen hingegen auch Privatsphäre im gemeinsamen Zuhause. Sie legen mehr Wert auf ein eigenes Zimmer oder ein separates Bett, insbesondere in langjährigen Beziehungen. Darüber hinaus will es sich die Generation der Babyboomer*) nicht nehmen lassen, trotz Beziehung mit anderen zu Flirten oder Komplimente zu machen.


Ein eigenes Zimmer in unserer Wohnung haben

Generation Z
Millennials
Generation X
Babyboomer

„Der Wunsch nach Autonomie und Freiheit bleibt für die meisten in einer Beziehung ein wichtiges Grundbedürfnis neben dem Wunsch nach Bindung und emotionaler Nähe. Während in jungen Jahren das Bedürfnis nach selbstbestimmten Verhalten besonders ausgeprägt ist, rückt im höheren Alter der Wunsch nach individueller Rückzugsmöglichkeit in den Vordergrund.“

ElitePartner-Psychologin Lisa Fischbach


Ohne meine:n Partner:in ausgehen/ auf Partys gehen

Generation Z
Millennials
Generation X
Babyboomer

Informationen zur Studie
  • Art der StudieBevölkerungsrepräsentativ
  • MethodeOnline Access Panel
  • Teilnehmer18-75 Jahre
  • Fallzahln=1.533
  • Erhebungszeitraum21.11.-4.12.2024
  • Institutmarketagent.com
  • Region/Stadt/LandÖsterreich
  • SpracheDeutsch